Back to Directory

Stephan Goertz

Germany
Institution Catholic Theological Faculty / Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Position Professor for Moral Theology
Email Address goertzst@uni-mainz.de
University Profile Website URL
Recent Publications
  • Stephan Goertz, Auf dem Weg zur Akzeptanz? Katholisch-theologische Entwicklungen und Zwiespalte in der Bewertung von Homosexualität, in: E. Schockenhoff (Hg.), Liebe, Sexualität und Partnerschaft, Freiburg/München 2019, 105-130.
  • Stephan Goertz, Nicht von der Welt? Theologische Kritik einer hinterweltlerischen Moral, in: Johanna Rahner/ Thomas Söding, Kirche und Welt - ein notwendiger Dialog. Stimmen katholischer Theologie (= QD 300), Freiburg i. Br. 2019, 362-371.
  • Biblische Ethik nach dem Primat der Autonomie. In: Journal of Ethics in Antiquity and Christianity 1 (2019), 71-73 (open access)
  • Sexueller Missbrauch und katholische Sexualmoral. Mutmaßliche Zusammenhänge, in: Magnus Striet/Rita Werden, Unheilige Theologie! Analysen angesichts sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester (= Katholizismus im Umbruch 9), Freiburg i. Br. 2019, 106-139.
  • Legt die Bibel die Moral aus oder die Moral die Bibel? Moraltheologischen Erwägungen zur ethischen Normativität der Heiligen Schrift, in: Stephan Goertz/ Christof Breitsameter (Hg.), Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. (= Jahrbuch für Moraltheologie 2), Freiburg i. Br. 2018, 67-81.
  • Stephan Goertz, Theologien des transsexuellen Leibes. Eine moraltheologische Sichtung, in: Schreiber, Gerhard (Hg.), Das Geschlecht in mir. Neurowissenschaftliche, lebensweltliche und theologische Beiträge zu Transsexualität, Berlin/ Boston 2019, 267-283.
  • Wem schulden wir Achtung? Ansätze katholischer Genderethik, in: Katharina Klöcker/Thomas Laubach/Jochen Sautermeister (Hg.), Gender - Herausforderung für die christliche Ethik (= Jahrbuch für Moraltheologie Bd. 1), Freiburg i.Br. 2017, 93-111.
  • Stephan Goertz/ Caroline Witting (Hg.), Amoris laetitia. Un punto di svolta per la teologia morale? (italienischen Ausgabe begleitet von Antonio Autiero), Mailand 2017.
  • Stephan Goertz (Hg.), "Wer bin ich, ihn zu verurteilen?". Homosexualität und katholische Kirche (Katholizismus im Umbruch 3), Freiburg i. Br. 2015.
  • Stephan Goertz, Autonomie kontrovers. Die katholische Kirche und das Moralprinzip der freien Selbstbestimmung, in: Stephan Goertz / Magnus Striet (Hg.), Nach dem Gesetz Gottes. Autonomie als christliches Prinzip (Katholizismus im Umbruch 2), Freiburg i. Br. 2014, 151-197.
Professional Activities and Affiliations
  • Mitherausgeber (mit Sigrid Müller) der Reihe "Studien der Moraltheologie. Neue Folge"
  • Mitherausgeber (mit Magnus Striet) der Reihe "Katholizismus im Umbruch"
  • Arbeitsgemeinschaft deutscher Moraltheologie
  • Internationale Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik
  • Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU Mainz (seit 2018)
  • Berater der AG Schwangerschaftsberatung des Deutschen Caritasverbandes