Back to Directory

Rudolf Hein

Germany
Institution Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
Position Professor of Moral Theology
Recent Publications
  • ‘Gewissen’ bei Adrian von Utrecht (Hadrian VI.), Erasmus von Rotterdam und Thomas More. Ein Beitrag zur systematischen Analyse des Gewissensbegriffs in der katholischen nordeuropäischen Renaissance, (Studien der Moraltheologie 10), Münster 1999. (539pp)
  • Sparsamkeit. Tugendethik im oikonomischen Spektrum, Münster 2015. (540 pp)
  • Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! (Lk 10,6). Koordinatensuche auf dem Weg zum Frieden im Haus, in: Möllenbeck, Thomas / Schulte, Ludger (Eds.), Frieden – Spiritualität in verunsicherten Zeiten, Münster 2020, 84-118.
  • Sorge für das gemeinsame Haus. Zur oikonomischen Hermeneutik der Enzyklika Laudato si‘, in: Dienberg, Thomas / Winter, Stephan (Eds.), Mit Sorge – in Hoffnung. Zu Impulsen aus der Enzyklika Laudato si‘ für eine Spiritualität im ökologischen Zeitalter, Regensburg 2020, 75-100.
  • Veritatis Splendor – Ästhetisch-ethische Schlaglichter auf die textile Hermeneutik Benedikts XVI., in: Möllenbeck, Thomas / Schulte, Ludger (Eds.), Präsenz. Zum Verhältnis von Kunst und Spiritualität, Münster 2019, 289-313.
  • Ausgerechnet Zuhause? Moraltheologische Schlaglichter auf den Zeugnisnotstand, in: Möllenbeck, Thomas / Schulte, Ludger (Eds.), Zeugnis. Zum spirituellen Ursprung und zur Präsenz des Christlichen, Münster 2018, 304-324.
  • Beweinter Biomüll? Notizen zur ethischen Stellung des menschlichen Leichnams, in: Chittilappilly, Paul-Chummar (Ed.), Horizonte gegenwärtiger Ethik (FS Josef Schuster), Freiburg i.Br. 2016, 664-679.
  • Goertz, Stephan / Hein, Rudolf B. / Klöcker, Katharina, Zur Genealogie und Kritik des katholischen Fundamentalismus: Eine Einführung, in: Goertz / Hein / Klöcker (Eds.), Fluchtpunkt Fundamentalismus? Gegenwartsdiagnosen katholischer Moral, Freiburg / Basel / Wien 2013, 11-76.
  • Der Gewissensbegriff John Colets im Spiegel origenischen Gedankenguts, in: Fürst, Alfons Hengstermann, Christian (Eds.), Autonomie und Menschenwürde. Origenes in der Philosophie der Neuzeit, (Adamantiana 2), Münster 2012, 81-138.
  • Adrianus van Utrecht over gewetensvrijheid, in: Denaux, Adelbert / Meijers, Ton (Eds.), Paus Adrianus VI (1459-1523), (Theologische Perspectieven 10), Bergambacht 2012, 67-93.
  • Conscience: Dictator or Guide? – Meta-Ethical and Biographical Reflections in the Light of a Humanist Concept of Conscience, in: Clague, Julie / Hoose, Bernard (Eds.), Moral Theology for the Twenty-First Century. Essays in Celebration of Kevin Kelly, London / New York 2008, 34-50.
Professional Activities and Affiliations
  • ATMT – Association of Teachers of Moral Theology, Leeds, UK
  • Netzwerk Moraltheologie (Association of young teachers of Moral Theology in German speaking countries)
  • Committee of Clinical Ethics (Ethikkomittee) of HELIOS St. Johannes Klinik, Duisburg, Germany